Die Pandemie lähmt nach wie vor viele Bereiche unseres Lebens und hat manche Dinge noch einmal zugespitzt. Dazu zählen auch die Probleme von Schüler*innen, die aus unterschiedlichen Gründen Unterstützung beim Lernen brauchen, die ihnen von zu Hause aus aber nicht immer gegeben werden kann.
Bei der Hausaufgabenhilfe im Mehrgenerationenhaus (MGH) treffen diese Kinder auf Menschen, die ihnen Zeit und Geduld schenken, damit sie trotz mancher Schwierigkeiten beim Lernen vorankommen; Menschen, die ihnen Mut machen und ihnen kleine Erfolgserlebnisse ermöglichen, weil sie ihnen bei den Hausaufgaben zur Seite stehen.
Eine manchmal anstrengende Sache – die sich aber spätestens beim strahlenden Blick eines Kindes lohnt, wenn es z.B. eine knifflige Aufgabe doch noch lösen konnte.
Wäre das nicht eine schöne neue Aufgabe für SIE ?
Unsere Hausaufgabenhilfe findet von Montag bis Donnerstag jeweils zwischen ca. 12.00 bis 14.30 Uhr statt. Wenn Sie an einem der Tage -momentan besonders gern dienstags- eine bis eineinhalb Stunden Zeit und Freude an der Arbeit mit den Kindern mitbringen, sind Sie bei uns genau richtig!
Angeleitet wird die Hausaufgabenhilfe von einer Lehrerin, die als kompetente Ansprechpartnerin immer vor Ort zur Verfügung steht und jede/-n Ehrenamtlichen in die Arbeit mit den Kindern einführt.
Zum Schutz für alle Beteiligten legen wir Wert darauf, dass alle Mitarbeiter gegen Covid geimpft sind und achten auf möglichst „sichere“ Rahmenbedingungen.
Bei Interesse oder, wenn Sie noch Fragen haben, melden Sie sich doch bitte bei Felicitas Sondermann im MGH.
Außerdem ein neues Angebot für Veränderungswillige ab Januar im MGH: Lust auf neue Erfahrungen? Zusammen in einer Gemeinschaft?
Wer hat sich nicht schon mal vorgenommen, das Leben an ein paar kleinen Stellschrauben zu verändern - und war ratlos, wie es gehen kann? Auch jetzt - in der Corona Pandemie - kommen wir an unsere Grenzen und brauchen Anregungen. Wir alle möchten unser Leben besser verstehen, gute Beziehungen führen und in dieser sich dauernd verändernden Welt besser zurechtkommen.
Bärbel Lang-Königsmann (Sozialarbeiterin, Coach) und Karin Schumacher (Mediatorin, Beraterin) möchten Ihnen dabei helfen, mit einfachen Übungen neue Wege zu entdecken, Perspektiven zu wechseln, kleine Schritte zu gehen und Ihre Ziele zu verwirklichen. Die beiden Gruppenleiterinnen meinen: "Wunder können wir nicht vollbringen, aber wir sind sehr motiviert, mit Ihnen zusammen in einer Kleingruppe und in vertrautem Rahmen Ihren Fragestellungen auf die Spur kommen. Haben Sie auch Lust, sich auf dieses kleine Abenteuer der Selbstfindung einzulassen? Wir freuen uns auf Sie!"
Vorläufig geplant sind sechs Treffen mit einer Gruppe von sechs interessierten Personen ab dem 11. Januar 2022 - jeweils dienstags von 17.00 bis 18.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Haste. Teilnahmebeitrag: 2 € Spende pro Treffen (für das MGH).
Die Treffen finden nach jetzigem Stand unter 2G-Regeln statt, d.h. Teilnehmende müssen vollständig geimpft oder genesen sein.
Anmeldungen für das Schnuppertreffen am 11. Januar 2022 bitte bis zum 20. Dezember 2021 bei Felicitas Sondermann im MGH.
Das MGH-Team wünscht allen frohe und unbeschwerte Weihnachtstage – und kommen Sie gesund und gut ins Neue Jahr 2022!
Felicitas Sondermann, Mehrgenerationenhaus Haste, Saßnitzer Str.31; Mail: mgh@kath-fabi-os.de, Tel. 0541/76099111