Kursangebote
Detailansicht

Ökumenischer Kirchentag Osnabrück 2023 - Wir sind dabei!

Vom 16.-18. Juni 2023 findet in Osnabrück unter dem Motto "Wege des Friedens" der Ökumenische Kirchentag statt. 

Das Programm startet am 16. Juni mit der Langen Nacht der Kirchen. Am Kirchentag-Samstag gibt es an 10 Themenorten in der Innenstadt ein buntes Programm für Groß und Klein. Auch wir in der FABI sind einer dieser Themenorte! Als Station 9 "Verbunden  Frieden in Familie" haben wir gemeinsam mit der evangelischen Familienbildungsstätte von 10-17 Uhr verschiedene Angebote für die ganze Familie geplant. 

 

10.00-12.00 Uhr und 13.45-15.30 Uhr
Friedensbänder knüpfen – Kreativangebot für Kinder ab 4 Jahren und die ganze Familie  

Freundschaftsbänder zeigen Zuneigung und Liebe – sie drücken aus, dass wir einander wichtig sind und aneinander denken. Ein Freundschaftsarmband zu verschenken heißt Frieden schenken.

In diesem Kreativangebot können Kinder ab 4 Jahren (jüngere gerne mit eigener Begleitung) und ihre Familienmitglieder Armbänder für sich oder zum Verschenken knüpfen. Mit einfachen Knoten, etwas Geduld und Kreativität entsteht so ein ganz besonderes Zeichen der Verbundenheit.
 

10.15-10.45 Uhr und 13.45-14.15 Uhr
Alles Familie?! Interkulturelles Schattenspiel zum Schmunzeln und Nachdenken für die ganze Familie 

Familien gibt es unzählige auf der Welt – von klein bis groß, mit Eltern, mit einem Papa, mit zwei Mamas, ohne Großeltern, verteilt auf der ganzen Welt oder in einer Zweizimmerwohnung, mit vielen Verwandten, einer Katze, einem Hund ... Familie ist ganz schön vielfältig! Und mitunter kann es in Familien auch sehr turbulent zugehen. Oder ist in Familie vielleicht immer alles freudig und eierkuchenmäßig friedlich?

Lasst es uns in diesem an das traditionelle türkische Schattentheater angelehnten Spielstück herausfinden! Mit Karagöz und Hacivat, einem lustigen Schelmenduo, das „Familie“ stärker in den Blick nimmt. Schaut auf unserer kleinen Bühne vorbei und erlebt Frieden und Trubel in Familie auch aus interkultureller Perspektive!

 

10.30-11.15 Uhr und 13.30-14.15 Uhr
Blind ist nicht cool – Bibliolog – Gemeinsam in der Familie biblische Texte auslegen

Wer blind ist, lebt anders. Angehörige und Freund:innen stehen vor einer besonderen Herausforderung, wenn das Miteinander gelingen soll. Achtsamkeit, Wertschätzung und Verantwortung sind besonders gefragt und nicht selten geraten Menschen mit einer (Seh-)Behinderung ins Abseits. So geschah es auch vor langer Zeit in Jericho. Da kam Jesus.

 

11.00-11.20 Uhr und 14.30-14.50 Uhr
Bilderbuchkino: Großer Spaß für kleine Leute  Bekannte Geschichten anders erleben

Bekannte Geschichten – anders erleben. In einer Mischung aus Kino und Vorlesen werden neue und auch alte Geschichten in einem neuen Gewand präsentiert. Ein Bilderbuchkino ist eine Art interaktive Präsentation, bei der ein*e Erzähler:*n ein Bilderbuch liest und dazu die Bilder auf einer Leinwand zeigt.

 

11.00-11.45 Uhr und 14.30-15.15 Uhr
Friedenskreuz legen Mitmachaktion für die ganze Familie

Komm zu unserem Friedenskreuz-Legen! Wir laden zu einer Gemeinschaftsaktion ein, um Zeichen für den Frieden zu setzen und unsere Gedanken miteinander zu teilen.

 

11.00-11.45, 13.00-13.45 Uhr und 15.00-15.45 Uhr
Köstliches Friedensbrot selber backen – Brotmanufaktur für Leib und Seele

Kommt in unser Kochstudio, um euer eigenes Brot zu backen! Brot ist ein universelles Symbol des Friedens. Es wird in vielen Ländern und Kulturen wertgeschätzt und gewürdigt. Es wird als Symbol des Lebens, der Solidarität und des gegenseitigen Respekts gesehen. Das Teilen eines Laibs Brotes ist ein Symbol für die Einigkeit und Versöhnung und beides trägt zum Frieden bei.

 

14.00-15.30 Uhr
Erzählcafé: Frieden in Familie?! Miteinander ins Gespräch kommen  

In unserem Erzählcafé in der Tradition der ökum. Erzählcafés von 2017 legen wir den Fokus auf die Familie. Jeder Mensch erlebt Familie, aber doch alle anders und so können wir erzählen – vom Trennenden und Verbindenden zwischen den Familien und zwischen den Generationen. Wie harmonisch, friedlich oder auch konfliktreich ist es in Familie und welche Rolle spielen Religion und Konfession? Und wie ändert sich Familie, wenn Kinder erwachsen und Eltern älter werden?

Das Erzählcafé bietet einen geschützten und wertschätzenden Rahmen, in dem wir mit unseren Erfahrungen und Gedanken rund um Familie und um Frieden in Familie ins Gespräch kommen können. 

 

15.30-16.00 Uhr
Gemeinsames Singen – Erlebe die Kraft des gemeinschaftlichen Singens ähnlich dem "Rudelsingen"

Singe gemeinsam mit uns und lass dich von der Musik berühren. Gemeinsames Singen ist eine der einzigartigsten und schönsten Formen, um mit anderen Menschen zu interagieren. Es ist ein wunderbarer Weg, um sich zu entspannen, Freude zu verspüren und sich zu verbinden.

 

16.48 Uhr
Innehalten für den Frieden

An allen Themenorten zur gleichen Zeit: kurzes Innehalten für den Frieden.

 

 

Das gesamte Programm und weitere Infos zu den anderen Stationen gibt es Online auf der Website des Ökumenischen Kirchentags 2023

 

 

Zurück

Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück e. V. 
Große Rosenstraße 18
49074 Osnabrück

0541 35868-0
info@kath-fabi-os.de