Mitwirkung im Ganztag
Seit August 2021 ist der Hort Kooperationspartner der Bernhard-Overberg-Schule. Das pädagogische Hort-Personal arbeitet nach der verlässlichen Grundschulzeit mit im Ganztagsangebot der Schule. Wir begleiten die Kinder u. a. bei der Mittagsverpflegung, Durchführung von Kursangeboten und in verschiedenen Gruppen/Freispielphasen. Der Hort arbeitet dabei eng mit der Schule zusammen. Gemeinsame Organisation und Abstimmung der pädagogischen Arbeit im Ganztag sind dabei wichtige Bausteine unserer Arbeit.
Zusätzlich zum Ganztagsangebot (OGS) der Bernhard-Overberg-Schule bietet der Kooperative Hort eine kostenpflichtige Hortbetreuung (OGS+) an. Wir gestalten den Tages- und Wochenablauf in der Schulzeit mit bedarfsorientierten und situativen Angeboten und Freispielphasen in den Gruppenräumen und auf dem Außengelände. Für die Ferienzeiten gibt es jeweils ein abwechslungsreiches Ferienprogramm.
Zusammenarbeit mit der Schule
Seit der Umwandlung zur Ganztagsschule im Sommer 2021 und dem Hort als Kooperationspartner wurde bereits die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen dem Schul- & Ganztagspersonal und dem Hortpersonal weiterhin intensiviert und durch gemeinsame Besprechungen weiterhin gestärkt. Dies bildet die Grundlage unserer Zusammenarbeit, damit pädagogische / organisatorische Strukturen und Abläufe im Ganztag weiter ausgebaut werden können. Durch die gemeinsame Kooperation von Schule und Hort finden regelmäßige pädagogische Besprechungen statt. Dabei treffen wir gemeinsame Vereinbarungen und entwickeln neue pädagogische Ziele und integrieren und gestalten diese im Ganztag.
Im Mittelpunkt stehen:
- Kooperation und Austausch zwischen dem Ganztags- und Hort Team
- Enge Zusammenarbeit zwischen Schule und Hort
- Wöchentliche Absprachen des Ganztags zwischen Schul- und Hortleitung
- Pädagogischer Austausch der Lehrkräfte mit dem Hort Personal
- Fachliche Unterstützung, Beratung und Begleitung der Kinder und Familien