Kursangebote
Familie / FABI wohnortnah

 

Außenstellen der Kath. FABI

Kursangebote / Kursdetails

FuN Baby Grundausbildung für den Landkreis Osnabrück
(kostenlos nur für Teilnehmende aus dem LK Osnabrück!)

Dieser Kurs ist nur für TN aus dem Landkreis Osnabrück kostenlos! Bei Rückfragen wenden Sie sich gern an sabine.schmidt@kath-fabi-os.de
Für Familien mit Babys (bis 18 Monate)

FuN Baby ist insbesondere ein Programm für Mütter mit Säuglingen und Kleinstkindern, die von den klassischen Angeboten der Eltern- und Familienbildung auf Grund ihrer sozialen und/ oder persönlichen Situation nicht erreicht werden. Das seit ca. 10 Jahren in der Praxis angewendete Konzept hat sich in der Erreichbarkeit der Zielgruppe bewährt und wird sowohl als primär- als auch sekundärpräventives Angebot von freien und öffentlichen Trägern der Jugendhilfe eingesetzt.

Mütter oder/ und auch Väter machen in diesem Programm konkrete Erfahrungen in Ihrer Elternrolle. Spiele und Übungen, die spezifisch auf den jeweiligen Entwicklungsstand des Kindes abgestimmt sind, wechseln sich ab mit Gesprächsrunden und Kontaktsituationen unter den Eltern. Die FuN-Baby Teamerinnen begleiteten, unterstützen und ermutigen die Eltern während der einzelnen Programmelemente und im elterlichen Handeln.

Dazu gehört insbesondere ein feinfühliges und an den Bedürfnissen des Kindes orientiertes Verhalten, um eine sichere Bindung zum Kind aufzubauen, als auch ein anleitendes entwicklungsförderndes Verhalten, dass Ansprache und Anregung beinhaltet.

Das FuN-Baby Programm eignet sich sowohl als Konzept für eine niederschwellige Familienbildung als auch für den Einsatz im stationären und teilstationären Bereich.

Auch im Zusammenhang mit den „ Frühen Hilfen“ hat sich FuN Baby als Präventionskonzept bewährt.


Die FuN-Qualifizierung besteht aus drei Bausteinen. Die Teilnahme und Mitarbeit an allen drei Bausteinen ist Voraussetzung für die Verleihung des Zertifikats als FuN-TeamerIn.

Baustein I: Grundqualifizierung 2 x 2 Tage (insgesamt 32 Unterrichtsstunden)

In den vier Tagen Grundqualifizierung lernen Sie das präventive Familienprogramm FuN in Theorie und Praxis kennen. Im ersten Block liegt der Schwerpunkt darauf, einen Überblick in Ziele, Methoden und Grundlagen zu vermitteln. Im zweiten Block liegt der Schwerpunkt auf dem Training der Praxisanwendung mit Familien. Am Ende des zweiten Blocks stehen die Bildung der kooperativen Teams und die Planung der Programmphase. Dafür erhalten die Teilnehmenden eine Materialmappe mit umfangreichen Informationen für die praktische Umsetzung.

Baustein II: Begleitung der Programmphase und Praxisbegleitung

Es ist ratsam, den Programmstart möglichst nah an die Qualifizierung zu setzen, um mit den frischen Eindrücken und Informationen in diese Phase zu gehen. Wenn die Zwischenzeit länger als neun Monate dauert, ist eine „Auffrischung“ notwendig. Wir begleiten die Teams während der ersten Programmdurchführung. Alle auftauchenden Fragen können per E-Mail oder per Telefon an die TrainerInnen oder auch direkt an unser Büro gerichtet werden. In der Anfangsphase des Programms (möglichst während des zweiten bis vierten Treffen) findet die Praxisbegleitung statt. Eine/r unserer FuN-PraxisbegleiterInnen kommt für fünf Stunden in Ihre Einrichtung zum FuN-Nachmittag (eine Stunde Besprechung der Planung, drei Stunden Programmzeit und eine Stunde Auswertung und Rückmeldung).

Wichtig: Bitte die Termine frühzeitig an das Bildungswerk Aachen melden!!!!!

Das Bildungswerk Aachen macht die Planungen für die Praxisbegleitungen. Es braucht ein paar Wochen Vorlaufzeit, damit die Kontakte zu den FuN-PraxisbegleiterInnen hergestellt und die Planungen langfristig gesichert werden können.

Baustein III: Auswertungstreffen nach Beendigung der Programmphase

Nach der Programmphase treffen sich Gruppen von FuN-Teams zum Erfahrungsaustausch und zur Auswertung. Dieser „Blick über den Tellerrand“ ist uns zur Ausweitung der Erfahrungen und zum Vergleich mit anderen Teams fachlich wichtig. Dafür dokumentieren die einzelnen Teams ihr FuN-Programm und heben die besonderen Erfahrungen hervor.

Wichtig: Für die Teilnahme an einem FuN-Auswertungstreffen ist eine Anmeldung notwendig!!!

Die FuN-Auswertungstreffen finden entweder regional bei verschiedenen Trägern oder zentral in Aachen oder Umgebung statt. Die Termine sind auf unserer Homepage zu finden oder können im Büro erfragt werden. Zum Abschluss der FuN-Qualifizierung erhalten die FuN-TeamerInnen, die an allen drei Bausteinen mitgearbeitet haben, das FuN-Zertifikat.



Kosten pro Team (bei TN aus dem Landkreis Osnabrück kann es ggf. eine Kostenübernahme geben; melden Sie sich gern bei uns!)

2 Personen: 800 Euro
3 Personen: 1.150 Euro
(eingeschlossen sind 2 x 2 Tage Trainingskurs inkl. Materialmappen)

300 Euro FuN-Praxisbegleitung (für das gesamte Team) + Fahrtkosten (für FuN Baby)

sowie 50 Euro pro Person für die Teilnahme an einem FuN-Auswertungstreffen

Kosten für Einzelperson

430 Euro für 2 x 2 Tage Trainingskurs inkl. Materialmappe

300 Euro FuN-Praxisbegleitung (für das gesamte Team) + Fahrtkosten (für FuN Baby)

sowie 50 Euro für die Teilnahme an einem FuN-Auswertungstreffen

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: C13500

Beginn: Mo., 04.09.2023, 09:00 - 16:30 Uhr

Termine: 4

Kursort: *FABI Osnabrück; Seminarraum 4, Ebene 3 A

Gebühr: 0,00 €


Datum
04.09.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Große Rosenstr. 18, *FABI Osnabrück; Seminarraum 4, Ebene 3 A
Datum
05.09.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Große Rosenstr. 18, *FABI Osnabrück; Seminarraum 4, Ebene 3 A
Datum
27.09.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Große Rosenstr. 18, *FABI Osnabrück; Seminarraum 4, Ebene 3 A
Datum
28.09.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Große Rosenstr. 18, *FABI Osnabrück; Seminarraum 4, Ebene 3 A





Kath. Familien-Bildungsstätte e. V. Osnabrück
Große Rosenstraße 18
49074 Osnabrück

0541 35868-0
info@kath-fabi-os.de