"Wunschoma mit viel Zeit - Die Großelternpatenschaften der Kath. FABI bringen Generationen zusammen"

Artikel über die Großelternpatenschaften im Klecks (Ausgabe November 2017) erschienen:
Ein Interview mit der Wunschoma Elisabeth Bühring sowie Ingrid Ketteler und Lena Burzlaff aus der Kath. FABI.
Den ausführlichen Artikel gibt es hier zum Nachlesen.
Viel Spaß dabei!
Großelternpatenschaften und Kaffee trinken

Im Rahmen des 3. Kaffeetrinkens im Stadtteiltreff Atter informierte Frau Kirsten Köhler die Anwesenden rund um das Projekt Großelternpatenschaften.
Ein ausführlicher Artikel ist im "Informationsblatt Eversburg/Atter/Westerberg/Lotte-Wersen/Halen/Büren" erschienen und hier nachzulesen.
Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Köhler für ihren Einsatz.
Ehrenamt - unbezahlbar und freiwillig Ehrung für bürgerschaftliches Engagement in der Katholischen Landvolkhochschule
Am 07.11. wurde die Kath. FABI, zusammen mit weiteren ehrenamtlichen Initiativen aus dem Kreisgebiet, für ihre Arbeit im Projekt Großelternpatenschaften geehrt. Grund hierfür war die Teilnahme am Landeswettbewerb "unbezahlbar und freiwillig". Es war eine sehr gelungene Feier in gemütlicher Atmosphäre, die viele Möglichkeiten bot, andere Projekte kennenzulernen und sich mit den Menschen dahinter auszutauschen.
Ein ganz herzliches Dankeschön geht an all unsere Ehrenamtlichen, die vor Ort bei den Familien tätig sind und sich engagieren!
Auftaktveranstaltung für das Projekt Großelternpatenschaft
Am 17.10.2014 fand in den Räumen der Kath. Familien–Bildungsstätte in Osnabrück die Auftaktveranstaltung des neu initiierten Projektes Großelternpatenschaften statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung versammelten sich zahlreiche Personen aus den einzelnen Förderorganisationen, der Politik, der FABI sowie dem Ehrenamt, um das Projekt offiziell einzuführen.
Das hierfür gestaltete, vielfältige Rahmenprogramm wurde zu Beginn durch verschiedene Grußworte eingeleitet, unter anderem von:
• Hans–Christian Biallas: Präsident der Klosterkammer Hannover
• Dr. Klaus Lang: Vorsitzender der Bürgerstiftung Osnabrück
• Burkhard Jasper: Bürgermeister der Stadt Osnabrück
• Maria Aepkers: stellvertretende Leiterin der Kath. Familien – Bildungsstätte Osnabrück e.V.
• Ingrid Ketteler: Projektkoordinatorin
Neben diesen Eröffnungsworten sprach ebenfalls Katrin Lattner, Dipl. – Pädagogin und Mitarbeiterin an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Hochschule Osnabrück, welche einen Fachvortrag zum Projekt Großelternpatenschaften aus Sicht einer empirischen Studie hielt.
Im Anschluss an die offizielle Initiierung wurden viele Anlässe und Möglichkeiten geschaffen, sich in gemütlicher Atmosphäre auszutauschen. Begleitet wurde die Auftaktveranstaltung mit einer musikalischen Einlage von Felix Janssen am Klavier sowie einem Auftritt der Märchenerzählerin Sabine Meyer.