
"Und was hast Du aus Deiner Weiterbildung mitgenommen?"
"MAN DURFTE WAS MITNEHMEN?"
Die Sprache der Musik
Eine musikalische Weltreise
In diesem Workshop geht es um eine ganz besondere Reise um die Welt, denn nicht nur andere Kulturen, Speisen und Landschaften wollen entdeckt werden, sondern vor allem die Musik, die in anderen Kontinenten ihren Ursprung hat, die Lieder, die woanders gesungen werden und die Instrumente, die woanders gespielt werden.
Dabei spielen natürlich auch Sprachen eine große Rolle, mit denen wir uns beispielhaft in Liedern und Versen befassen.
Kinder aus vielen Nationen treffen sich jeden Tag in den Kitas. Sie und ihre Eltern tragen einen großen kulturellen Schatz in die Einrichtungen. Diesen Schatz gilt es zu heben und als Ausgangspunkt für eine lebendige Sprachförderung zu nehmen.
Märchen und Erzählungen, Verse, Gedichte und Lieder aus Deutschland, Europa, Afrika, Amerika, Asien und Australien bieten eine große Vielfalt an Möglichkeiten, mit Spaß und Freude Sprache zu entdecken, sie in kleinen szenischen Darstellungen einzusetzen, ihre Sprachmelodien und -rhythmen beim Spielen von Instrumenten zu unterstreichen, sie in Bewegungsspielen und Tänzen umzusetzen und Alltagsmaterialien zu finden, die dies alles unterstützen können.
Durch diesen spielerischen Umgang mit Sprache können viele wichtige Aspekte der Sprachförderung bearbeitet werden. Vielfältige Anregungen für die Verwendung von Verben, Buchstaben, Lauten und Wörtern, verbunden mit und unterstützt durch Bewegungsspiele, Lieder, Instrumente und Rhythmusmaterial.
Status:
Kursnr.: C54400
Beginn: Do., 02.11.2023, 09:00 - 16:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: *FABI Osnabrück; Großer Saal, Ebene 1 B
Gebühr: 103,00 € inkl. Verpflegung
Kooperationen: Caritasverband für die Diözese Osnabrück
Familien- & Kinderservicebüro Osnabrück Kooperationskurs KEB
Große Rosenstr. 18
49074 Osnabrück