
"Und was hast Du aus Deiner Weiterbildung mitgenommen?"
"MAN DURFTE WAS MITNEHMEN?"
"Ella deht Tinderdaten"
Meilensteine der Sprachentwicklung im Alter von 0-3 Jahren
Die tägliche Arbeit in Tageseinrichtungen für Kinder stellt die pädagogischen Fachkräfte immer wieder vor neue Herausforderungen. Die Anforderungen gegenüber den zu betreuenden Kindern und ihren Familien sowie die Zusammenarbeit mit den speziellen Fachkräften (z.B. Logopädie, Ergotherapie, Frühförderung) erfordern dabei ein hohes Maß an Fachwissen und Beobachtungsvermögen. Dies ermöglicht eine möglichst optimale Betreuung der Kinder.
Diese Veranstaltung legt ihr Augenmerk auf einen wichtigen Bereich der kindlichen Entwicklung – den Spracherwerb.
Das Ziel dieses Seminars ist, wichtige Eckpunkte der kindlichen Sprachentwicklung kennenzulernen, Auffälligkeiten zu registrieren und angemessen damit umzugehen.
Häufig gestellte Fragen finden hier ihre Antwort:
Wann darf ein Kind noch lispeln?
Was haben häufige Erkältungskrankheiten mit Sprachstörungen zu tun?“,
Was hat die Ernährung unserer Kinder mit der Sprachentwicklung zu tun?“
Wie sagen wir es den Eltern?“.
Im Seminar wird eine Brücke geschlagen zwischen den Arbeitsbereichen im Gruppendienst und den speziellen Fördermöglichkeiten bis hin zur therapeutischen Intervention.
Anhand von Fallbeispielen aus Ihren Einrichtungen können Auffälligkeiten in der Sprachentwicklung beleuchtet und eingeordnet werden. Möglichkeiten der spielerischen Förderung im Alltag sowie der Umgang damit im Elterngespräch runden diese Veranstaltung ab.
Status:
Kursnr.: B54300
Beginn: Mi., 09.11.2022, 09:00 - 17:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: *FABI Osnabrück; Seminarraum 4, Ebene 3 A
Gebühr: 109,00 € inkl. Verpflegung
Kooperationen: Caritasverband für die Diözese Osnabrück Kooperationskurs KEB
Große Rosenstr. 18
49074 Osnabrück