
"Und was hast Du aus Deiner Weiterbildung mitgenommen?"
"MAN DURFTE WAS MITNEHMEN?"
Frühkindliche Reflexe als Ursache von Störungen
Wir alle kennen Kinder, die trotz starker Bemühungen, trotz (über-) durchschnittlicher Intelligenz, trotz eines liebevollen Elternhauses in ihrem Verhalten nicht immer den Erwartungen entsprechen. Einerseits überraschen sie uns mit tollen Ideen und umfangreichem Wissen, andererseits können sie sich nicht selbst anziehen oder einfache Aufgaben bewältigen. Sie können motorisch sehr unruhig sein, überaktiv oder total verträumt, grob- und/oder feinmotorische Schwierigkeiten haben. All diesen Problemen kann eine neurologische Entwicklungsverzögerung zugrunde liegen. Im Schulalter sollten diese frühkindlichen Reflexe nicht mehr nachzuweisen sein, sonst ist das Erlangen motorischer und intellektueller Fähigkeiten gestört und eine erfolgreiche Schullaufbahn erschwert. Die Fortbildung informiert über Gehirnreifungsprozesse unter besonderer Berücksichtigung der Integration frühkindlicher Reflexe, zeigt typische Wahrnehmungs- und Verhaltensauffälligkeiten auf und stellt praktische Hilfen und Therapiemöglichkeiten vor.
Bitte mitbringen: warme Socken.
Status:
Kursnr.: C54300
Beginn: Fr., 10.11.2023, 10:00 - 15:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: *FABI Osnabrück; Seminarraum 4, Ebene 3 A
Gebühr: 120,00 € inkl. Verpflegung und Skript
Kooperationen: Caritasverband für die Diözese Osnabrück
Familien- & Kinderservicebüro Osnabrück Kooperationskurs KEB
Große Rosenstr. 18
49074 Osnabrück