Kursangebote
Fortbildung-Qualifizierung

 

 

 

"Und was hast Du aus Deiner Weiterbildung mitgenommen?"
"MAN DURFTE WAS MITNEHMEN?"







Kursangebote / Kursdetails

Inklusionskoffer
Vielfalt in der Praxis (er)leben

Unsere heutige Gesellschaft ist geprägt von Vielfalt. Häufig gehen damit Vorurteile einher. Mithilfe von Inklusionskoffern kann für Kinder eine vorurteilsbewusste Lernumgebung geschaffen werden. Diese Inklusionskoffer beinhalten wertvolle Materialien, die in Form von Bilderbüchern und Spielzeug die gesamte Vielfalt der Gesellschaft darstellen und jedem Kind ermöglichen sollen, sich selbst als zugehörig und gesehen zu fühlen. Kinder können so spielerisch lernen, dass Menschen unterschiedlich sind und gleichzeitig viele Gemeinsamkeiten haben.

Inhalte:
1. Einführung in das Thema: Inklusion und Vielfalt
Begriffliche Klärung: Inklusion und Vielfalt
Bedeutung der Erziehung und Bildung zu Vielfalt
eine vorurteilsbewusste Lernumgebung schaffen
2. Erziehung und Bildung zu Vielfalt in der Praxis: Inklusionskoffer
Konzept und Präsentation der Inklusionskoffer
Handlungsimpulse setzen
Wahrnehmen und Begreifen der Materialien des Inklusionskoffers
3. Austausch

Die sechs Inklusionskoffer, unterteilt in drei lebenspraktische Themen, können von den Kindertagespflegepersonen im Familien- und Kinder Servicebüro der Stadt Osnabrück ausgeliehen werden.

Status: Plätze frei

Kursnr.: C52022

Beginn: Do., 11.01.2024, 17:00 - 20:15 Uhr

Termine: 1

Kursort: *FABI Osnabrück; Seminarraum 4, Ebene 3 A

Gebühr: 50,00 € inkl. Stehkaffee mit Brötchen

Kooperationen: Familien- & Kinderservicebüro Osnabrück Kooperationskurs KEB


Datum
11.01.2024
Uhrzeit
17:00 - 20:15 Uhr
Ort
Große Rosenstr. 18, *FABI Osnabrück; Seminarraum 4, Ebene 3 A





Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück e. V. 
Große Rosenstraße 18
49074 Osnabrück

0541 35868-0
info@kath-fabi-os.de