Kind, Sucht, Familie
Eine Fortbildung zur professionellen Arbeit mit Kindern aus suchtbelasteten Familien
Studien belegen, dass deutschlandweit ca. 2,65 Millionen Kinder unter 18 Jahren mit mindestens einem alkoholkranken Elternteil leben. Hinzu kommen etwa 40.000-60.000 Kinder mit drogenabhängigen Eltern.
Die Zahl von Kindern aus Familien mit stoffgebundenen Süchten oder Medikamentenabhängigkeit ist kaum bekannt.
Der Umgang mit Kindern und Eltern aus suchtbelasteten Familien stellt eine besondere Herausforderung dar. Eine hohe Sensibilität und Sicherheit in der Selbst- und Fremdwahrnehmung ist erforderlich, um im Interesse von Kindern und Eltern kompetent handeln zu können.
Die teilnehmenden Personen werden zum alltäglichen Umgang mit Kindern aus suchtbelasteten Familien sensibilisiert.
Inhalte der Fortbildung sind:
- Basiswissen Sucht
- Situation suchtkranker Erziehungspersonen
- Kinder in suchtbelasteten Familien
- die Rolle der Fachkraft im suchtbelasteten System
- Informationen zur rechtlichen Situation
- Auswertung und Reflexion.
Neben der theoretischen Wissensvermittlung steht das praktische Erproben geeigneter Methoden im Vordergrund.
Status:
Kursnr.: U5443
Beginn: Mo., 22.02.2021, 09:00 - 17:00 Uhr 2 aufeinander folgende Tage
1x montags 09.00 - 17.00 Uhr
1x dienstags 09.00 - 12.30 Uhr
Termine: 2
Kursort: FABI Osnabrück; Seminarraum 4, Ebene 3 A
Gebühr: 132,00 € inkl. Verpflegung am 1.Tag, Stehkaffee am 2. Tag
Kooperationen: Caritasverband für die Diözese Osnabrück Kooperationskurs KEB
Große Rosenstr. 18
49074 Osnabrück