Kindeswohlgefährdung erkennen und reagieren
Professionelle Intervention und Risikoeinschätzung
Angst und Hilflosigkeit prägen die Gefühlslage der Erzieher*innen, wenn ein Kind in seinem Kindeswohl gefährdet sein kann. Eine Unterlassung und Handlung kann gravierende Folgen für das Kind haben. Deshalb sind ruhiges und planvolles Vorgehen sowie kollegialer Rat unerlässlich. Doch wie soll die Hilfe für das Kind und die Familie aussehen? Eine professionelle Koordination (Case Management) sowie klare Kooperation verschiedener Stellen sind die Grundlage der Unterstützung.
Themen:
- Formen der Kindeswohlgefährdung
- Interventionsmöglichkeiten
- Umgang mit den Familien
- Instrumente der Risikoeinschätzung.
Status:
Kursnr.: U5428
Beginn: Do., 15.04.2021, 09:00 - 17:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: FABI Osnabrück; Großer Saal, Ebene 1 B
Gebühr: 99,00 €
inkl. Verpflegung
Kooperationen: Caritasverband für die Diözese Osnabrück Kooperationskurs KEB
Große Rosenstr. 18
49074 Osnabrück