
"Und was hast Du aus Deiner Weiterbildung mitgenommen?"
"MAN DURFTE WAS MITNEHMEN?"
Lachen und Lernen bilden ein Traumpaar
Eine humorvolle Pädagogik erleben
Weltweit erforschen Gelotologen (Lachforscher) die medizinischen, emotionalen und sozialen Wirkungen des Lachens auf den Einzelnen und die Gruppe. Unser Lachen ist der Schlüssel zur Bindung. Es schlägt die Brücke vom Ich zum Du schneller als jedes Wort. Kulturübergreifend verstehen wir seine kommunikative, ordnende und befreiende Funktion. Wer eine humorvolle Pädagogik fördert, steigert die Lernleistung, stärkt das Gruppengefühl und erhält die Lernfreude.
Inhalte
- über die Evolution und Medizin des Lachens staunen
- Stufen der kindlichen Humorentwicklung erfahren
- soziologische und pädagogische Funktionen des Lachens analysieren
- Tipps und Spiele für eine humorvolle Pädagogik erleben
Dr. Charmaine Liebertz, Erziehungswissenschaftlerin, ausgebildete Lehrerin Sek.I;
wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Köln (Heilpädagogik)und der Deutschen Welle
(Fernsehredaktion Bildung und Kultur). Seit 1996 leitet sie die zertifizierte Gesellschaft für
ganzheitliches Lernen e.V. (www.ganzheitlichlernen.de) und hält europaweit Vorträge. Sie ist
Autorin von zahlreichen pädagogischen Fachbüchern.
Status:
Kursnr.: B54308
Beginn: Do., 03.11.2022, 12:00 - 17:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: *FABI Osnabrück; Großer Saal, Ebene 1 B
Gebühr: 99,00 € inkl. Stehkaffee
Kooperationen: Caritasverband für die Diözese Osnabrück
Familien- & Kinderservicebüro Osnabrück Kooperationskurs KEB
Große Rosenstr. 18
49074 Osnabrück