Kursangebote
Fortbildung-Qualifizierung

 

 

 

"Und was hast Du aus Deiner Weiterbildung mitgenommen?"
"MAN DURFTE WAS MITNEHMEN?"







Kursangebote / Kursdetails

Lachen und Lernen bilden ein Traumpaar
Zertifikatskurs

Humor und Lachen gehören zu den Universalien des menschlichen Denkens und Handelns. Humor und Lachen fördern das Gedächtnis, die Kreativität und die soziale Kompetenz der Lernenden. Bedenkt man, dass ein Lächeln der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist, so gilt: Lachen und Lernen bilden ein Traumpaar!

Der Lehrgang öffnet Ihnen die Schatztruhe des Humors:
1. Tag: Die Evolution und Kulturgeschichte des Lachens
Lächeln und Lachen sind das älteste menschliche Vokabular! Die Frage weshalb Menschen überhaupt lachen und welche Überlebensvorteile es ihnen im Laufe der Evolution gebracht hat, beantworten Evolutionsbiologen, Psychologen und Soziologen unterschiedlich. Ein Blick in die Kulturgeschichte der Heiterkeit eröffnet uns ernste und lustige Seiten. Denn wann wer wo über was und wie lachen darf, ist stets kulturellen Regeln unterworfen. Die Erkenntnisse der Gelotologie (Lachforschung) beweisen uns, dass lachen in vieler Hinsicht gesund ist!
2. Tag: Die Pädagogik des Lachens
Lachen ist vor allem ein hochbegabter, wohltuender und kostenloser Lernpartner. Humor bietet Kindern großartige Kompetenz- und Entwicklungschancen. Herzhaftes Lachen und geistreicher Humor haben der heute weit verbreiteten Tyrannei des Faktenwissens viel Lebenswichtiges entgegenzusetzen! Warum und worüber lachen Kinder? Kann Humor überhaupt erlernt werden? Sie erfahren die Grundlagen für eine Erziehung mit viel Humor und viele Spiele, in denen Lachen und Lernen zum Traumpaar werden. Erfahren Sie die Grenzen einer Pädagogik des Lachens, damit respektvoller Humor zu einer tragenden Säule unserer Erziehungs- und Lernkultur wird.
3. Tag: Die Vielfalt und die Verwandten des Lachens
Entdecken Sie eine interessante Vielfalt: Das echte und das unechte Lachen, das gute und das `böse‘ Lachen und die Unterschiede im Gelächter der Geschlechter. Lernen Sie den Humor, den Witz und den Optimismus als nahe aber auch eigenständige Verwandten des Lachens kennen. Erfahren Sie, wie diese uns helfen können, schwierige Situationen in der pädagogischen Arbeit zu meistern und ein ganzheitliches Menschenbild aufzubauen.

Lachen braucht ein Zuhause! Lachen muss Schule machen!
Denn die Lebensfreude gehört zu den Grundrechten des Kindes!
Qualifikation: Zertifikat der Gesellschaft für ganzheitliches Lernen e.V. Es bildet einen Baustein auf dem Weg zum Gütesiegel "Ganzheitlich lernen".

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: B54309

Beginn: Mi., 03.05.2023, 12:00 - 17:00 Uhr drei aufeinander folgende Tage:

Mi, 03.05.2023, 12.00 - 17.00 Uhr

Do, 04.05.2023, 09.00 - 17.00 Uhr

Fr, 05.05.2023, 09.00 - 15.00 Uhr

Termine: 3

Kursort: *FABI Osnabrück; Großer Saal, Ebene 1 B

Gebühr: 398,00 € inkl. Verpflegung an allen drei Tagen

Kooperationen: Caritasverband für die Diözese Osnabrück
Familien- & Kinderservicebüro Osnabrück Kooperationskurs KEB


Datum
03.05.2023
Uhrzeit
12:00 - 17:00 Uhr
Ort
Große Rosenstr. 18, *FABI Osnabrück; Großer Saal, Ebene 1 B
Datum
04.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Große Rosenstr. 18, *FABI Osnabrück; Großer Saal, Ebene 1 B
Datum
05.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 15:00 Uhr
Ort
Große Rosenstr. 18, *FABI Osnabrück; Großer Saal, Ebene 1 B





Kath. Familien-Bildungsstätte e. V. Osnabrück
Große Rosenstraße 18
49074 Osnabrück

0541 35868-0
info@kath-fabi-os.de