Partizipation von jungen Kindern im Alltag der Krippe und der Kindertagespflege
Kinder bis drei geborgen und frei
Partizipation bedeutet in der Krippe und in der Kindertagespflege die dialogische und wertschätzende Beteiligung von Kindern.
Kinder zu beteiligen und ihnen eine Entscheidungsfreiheit zu ermöglichen, stärkt sie in ihrem Selbstwertgefühl und in der Wahrnehmung in Bezug auf sich selbst sowie im Umgang mit anderen Menschen.
In diesem Seminar wollen wir uns folgenden Fragen stellen:
- Wie kann Partizipation im Alltag mit den kleinen Kindern umgesetzt werden?
- Wie ist Partizipation theoretisch begründet und welchen Sinn erfüllt sie, wenn sie gelingt?
- Wie bewusst und reflektiert ist meine eigene Haltung und wie wird sie im täglichen Miteinander deutlich?
Anhand von Filmen, Material und Übungen und im Dialog zwischen Referentin und Teilnehmer*innen sollen diese Fragen verdeutlicht und erfahrbar gemacht werden.
Im Seminar werden zu verschiedenen Alltagssituationen (im Spiel und der Bewegung sowie bei der Versorgung und in der Pflege) die Möglichkeiten der Partizipation dargestellt.
Ihre Anliegen, Fragen und Fallbeispiele sind herzlich willkommen!
Max. Teilnehmer*innenzahl: 14
Status:
Kursnr.: U5450
Beginn: Mo., 26.04.2021, 09:00 - 17:00 Uhr 2 aufeinander folgende Tage
Termine: 4
Kursort: FABI Osnabrück; Seminarraum 2, Ebene 1 A
Gebühr: 260,00 € inkl. Verpflegung
Kooperationen: Caritasverband für die Diözese Osnabrück Kooperationskurs KEB
Große Rosenstr. 18
49074 Osnabrück
Große Rosenstr. 18
49074 Osnabrück