Qualifizierungskurs für die Kindertagespflege nach dem kompetenzorientierten Qualitätshandbuch
Grundqualifizierungen tätigkeitsvorbereitend und tätigkeitsbegleitend
Mehr Qualität, mehr Bildung, professionelleres Handeln im Alltag für Tagesmütter- und väter: Das möchte die Stadt Osnabrück mit der Qualifizierung von Tagespflegepersonen nach dem Curriculum des "Kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuches" (QHB) erreichen. Bewerberinnen und Bewerber haben nun die Möglichkeit an einer umfassenden und qualitativ hochwertigen Grundqualifizierung über 300 Unterrichtseinheiten (a 45 Minuten) teilzunehmen, um sich als Tagespflegeperson ausbilden zu lassen. Während dieses Entwicklungsprozesses werden die Teilnehmenden von Fachkräften begleitet, die sie dabei unterstützen ihre persönlichen Stärken zu erkennen und für die Kindertagespflege zu nutzen.
Die Grundqualifizierung gliedert sich in zwei Blöcke, bestehend aus 160 tätigkeitsvorbereitenden und 140 tätigkeitsbegleitenden Unterrichtsstunden. Auch der Praxisanteil kommt hierbei nicht zu kurz, zur Ausbildung gehören jeweils 40 Stunden Praktikum in einem Kindergarten oder Krippe und 40 Stunden in der Kindertagespflege, die in der tätigkeitsvorbereitenden Phase durchgeführt werden. Nach dem ersten tätigkeitsvorbereitenden Unterrichtsblock, der mit einer Lernergebnisfeststellung abschließt, kann schon in der eigenen Kindertagespflegestelle gestartet werden, der zweite Teil der Qualifizierung ist dann tätigkeitsbegleitend. Dieser schließt erneut mit einer Lernergebnisfeststellung ab. Dadurch gelingt eine optimale Theorie-Praxis-Verbindung, die es ermöglicht Kompetenzen zu entwickeln und diese im alltäglichen Handeln praktisch umzusetzen.
Folgende Themenschwerpunkte erwarten Sie:
- Rechtliche Grundlagen
- Frühpädagogische Module, wie z. B. Kinderrechte/Kinderschutz, Erziehungsstile, Eingewöhnung, Umgang mit Konflikten, Förderauftrag etc.
- Aufbau einer Kindertagespflegestelle
Zulassungsvoraussetzungen:
- persönliche Eignung (Bestätigung des zuständigen Familien- und Kinderservicebüros)
- mindestens Hauptschulabschluss bzw. gleichwertigen Abschluss
- Sprachniveau B2
Gefördert durch das Bundesprogramm ProKindertagespflege
Status:
Kursnr.: T5210
Beginn: Di., 08.09.2020, 18:00 - 21:15 Uhr Modul 1:
dienstags: 18.00 - 21.15 Uhr (wöchentlich)
mittwochs: 18.00 - 21.15 Uhr (wöchentlich)
freitags: 17.00 - 20.15 Uhr (vierzehntägig)
samstags: 09.00 - 14.15 Uhr (vierzehntägig)
Modul 2:
dienstags: 18.00 - 21.15 Uhr (wöchentlich)
mittwochs: 18.00 - 21.15 Uhr (wöchentlich)
freitags: 17.00 - 20.15 Uhr (vierzehntägig)
samstags: 09.00 - 14.15 Uhr (vierzehntägig)
Termine: 82
Kursort: FABI Osnabrück; Seminarraum 4
Gebühr: 540,00 €
Kooperationen: Familien- & Kinderservicebüro Stadt Osnabrück
Bundesverband für Kindertagespflege
Große Rosenstr. 18
49074 Osnabrück
Große Rosenstr. 18
49074 Osnabrück
Große Rosenstr. 18
49074 Osnabrück
Große Rosenstr. 18
49074 Osnabrück
Zurück zur Suche nach Terminen