Qualifizierungskurs für die Kindertagespflege nach dem kompetenzorientierten Qualitätshandbuch
Grundqualifizierungen tätigkeitsvorbereitend und tätigkeitsbegleitend - ACHTUNG: Kursbeginn ist auf den 27.04.2021 verschoben.
Mehr Qualität, mehr Bildung, professionelleres Handeln im Alltag für Tagesmütter- und väter: Das möchte die Stadt Osnabrück mit der Qualifizierung von Tagespflegepersonen nach dem Curriculum der "Kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuches" (QHB) erreichen. Interessent*innen haben die Möglichkeit an einer umfassenden und qualitativ hochwertigen Grundqualifizierung über 300 Unterrichtseinheiten (a 45 Minuten) teilzunehmen, um sich als Tagespflegeperson ausbilden zu lassen.
Die Grundqualifizierung gliedert sich in zwei Blöcke, bestehend aus 160 tätigkeitsvorbereitenden und 140 tätigkeitsbegleitenden Unterrichtsstunden. Auch der Praxisanteil kommt nicht zu kurz, zur Ausbildung gehören jeweils 40 Stunden Praktikum in einem Kindergarten oder Krippe und 40 Stunden in der Kindertagespflege. Nach dem ersten tätigkeitsvorbereitenden Unterrichtsblock, der mit einer Lernergebnisfeststellung abschließt, kann schon in der eigenen Kindertagespflegestelle gestartet werden, der zweite Teil der Qualifizierung ist dann tätigkeitsbegleitend. Dieser schließt erneut mit einer Lernergebnisfeststellung ab. Dadurch gelingt eine optimaleTheorie-Praxis-Verbindung, die es ermöglicht, Kompetenzen zu entwickeln und diese im alltäglichen Handeln praktisch umzusetzen.
Folgende Themenschwerpunkte erwarten Sie:
- Rechtliche Grundlagen
- Frühpädagogische Module, wie z. B. Kinderrechte/Kinderschutz, Erziehungsstile, Eingewöhnung, Umgang mit Konflikten, Förderauftrag etc.
- Aufbau einer Kindertagespflegestelle
- Erarbeitung eines Businessplans
Voraussetzungen:
Mindestalter: 18 Jahre; mindestens Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige abgeschlossene Berufsausbildung; Gute Deutschkennnisse (Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens)
Ist Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie sich als Kindertagespflegeperson qualifizieren?
1. Erstes Informationsgespräch und Eignungsfeststellung:
Familien & Kinder Servicebüro unter kindertagespflege@osnabrueck.de oder 0541/ 323 4340
2. Anmeldung zum Qualifizierungskurs: www.kath-fabi-os.de
Gefördert durch das Bundesprogramm ProKindertagespflege
Unverbindlicher Informationsabend (online) am Mo. 15.03.2021 von 20.00-21.30 Uhr
Anmeldungen dazu bitte unter U5213!
Status:
Kursnr.: U5201
Beginn: Di., 27.04.2021, 18:00 - 21:15 Uhr Modul 1:
dienstags: 18.00 - 21.15 Uhr (wöchentlich)
mittwochs: 08.30 - 12.30 Uhr (wöchentlich)
freitags: 17.00 - 20.15 Uhr (vierzehntägig)
samstags: 09.00 - 14.15 Uhr (vierzehntägig)
Modul 2:
dienstags: 18.00 - 21.15 Uhr (wöchentlich)
mittwochs: 18.00 - 21.15 Uhr (wöchentlich)
freitags: 17.00 - 20.15 Uhr (vierzehntägig)
samstags: 09.00 - 14.15 Uhr (vierzehntägig)
Termine: 64
Kursort: FABI Osnabrück; Seminarraum 4, Ebene 3 A
Gebühr: 540,00 €
Kooperationen: Familien- & Kinderservicebüro Osnabrück Kooperationskurs KEB
Große Rosenstr. 18
49074 Osnabrück
Große Rosenstr. 18
49074 Osnabrück
Große Rosenstr. 18
49074 Osnabrück
Große Rosenstr. 18
49074 Osnabrück
Zurück zur Suche nach Terminen