Resilienzförderung
Für Kita-Mitarbeiter*innen
Umgang mit Konflikten, Krisen und Stress gehört zum Berufsalltag von Erzieher*innen. Hohe Anforderungen und Erwartungen zehren an den eigenen nervlichen, seelischen und körperlichen Kräften.
Resilienz beschreibt die bei jedem Menschen unterschiedlich ausgeprägte Fähigkeit, auch in Stress- und Krisensituationen in Balance zu bleiben, die eigene Zuversicht zu behalten und aus Krisen gestärkt hervorzugehen. Wir sprechen auch vom "Immunsystem der Psyche".
In diesem Seminar erfahren Sie, was Resilienz alles beinhaltet und gewinnen ein Bewusstsein darüber, wie diese Faktoren bei Ihnen wirken. Sie nehmen Ihre Energiefresser ebenso wie Ihre persönlichen Kraftquellen unter die Lupe und setzen sich mit Ihrer Grundhaltung zu den Anforderungen Ihrer Arbeit auseinander.
Sie lernen verschiedene Methoden und Übungen kennen, wie Sie Ihre eigenen inneren Kräfte/ihr psychisches Immunsystem aktivieren können, so dass Sie in Zukunft mit mehr Gelassenheit, Souveränität und Leichtigkeit auf die Anforderungen und Belastungen im Erziehungsalltag, aber auch im Leben allgemein reagieren können.
Status:
Kursnr.: U5448
Beginn: Do., 22.04.2021, 09:00 - 17:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: FABI Osnabrück; Großer Saal, Ebene 1 B
Gebühr: 96,00 €
inkl. Verpflegung
Kooperationen: Caritasverband für die Diözese Osnabrück Kooperationskurs KEB
Große Rosenstr. 18
49074 Osnabrück