Kursangebote
Fortbildung-Qualifizierung

 

 

 

"Und was hast Du aus Deiner Weiterbildung mitgenommen?"
"MAN DURFTE WAS MITNEHMEN?"







Kursangebote / Kursdetails

Traumata und ihre Folgen
Wenn der Vulkan zu brodeln scheint

Wenn das Kind aus dem Nichts heraus mit extrem auflehnendem oder aggressivem Verhaltensweisen pädagogische Fachkräfte herausfordert und sie an ihre Grenzen bringt, bleibt zumeist ein Gefühl großer Anstrengung und Hilflosigkeit zurück.
Damit pädagogische Fachkräfte ihr Handlungsrepertoire entsprechend erweitern können, benötigen sie Grundlagenwissen über die Auswirkungen von Traumata auf die Hirnfunktionen und das Verhalten, praxisnahe methodische Anregungen aus der Traumapädagogik sowie ein sozialpädagogisches Netzwerk.
Dieser Fortbildungstag soll eine erste Annäherung an das komplexe Thema bieten.

Inhalte sind:
- Zunächst sollen die Entstehung und die Auswirkungen von Traumata auf die kindliche Entwicklung näher betrachtet werden. Die Bedeutung der pädagogischen Haltung im Arbeitsalltag und konkrete Handlungsansätze aus der Traumapädagogik werden erörtert.
- Es soll gemeinsam herausgearbeitet werden, welche Verhaltensweisen pädagogischen Fachkräften im Alltag begegnen und wie eine beruhigende Umgangsweise stattfinden und hilfreich sein kann.

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: C54301

Beginn: Di., 14.11.2023, 09:00 - 16:30 Uhr

Termine: 1

Kursort: *FABI Osnabrück; Seminarraum 1, Ebene 1 A

Gebühr: 119,00 € inkl. Verpflegung

Kooperationen: Caritasverband für die Diözese Osnabrück
Familien- & Kinderservicebüro Osnabrück Kooperationskurs KEB


Datum
14.11.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Große Rosenstr. 18, *FABI Osnabrück; Seminarraum 1, Ebene 1 A





Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück e. V. 
Große Rosenstraße 18
49074 Osnabrück

0541 35868-0
info@kath-fabi-os.de