"Ich verstehe, wer du bist und woher du kommst"
Familienstrukturen heute und 2030
Im Fokus dieser Fortbildung steht der erweiterte Kompetenzerwerb in Bezug auf gegenwärtige und zukünftige Familienstrukturen. Es werden dabei unterschiedliche Aspekte behandelt:
- Blickveränderung auf das Kind/Biographien der Eltern und Herkunftsfamilien: Was ist bei dir und in deiner Familie los?
- ressourcenorientiertes/stärkenorientiertes Denken fördern "Was gelingt in den Familien?"
- Probleme erkennen, fachliche Unterstützung und Hilfe anbieten können
- differenzierte Elternperspektiven einnehmen
- Überdenken der eigenen Haltung.
Ziele:
- klare Position der Kita zur Elternarbeit bzw. Familienarbeit entwickeln
- Elternkooperation durch Verständnis erleichtern
- mehr Akzeptanz der gesellschaftlich beeinflussten Familienlage entgegenbringen
- Beteiligung der Eltern als Teil der Konzeptionsentwicklung in den Vordergrund rücken/Erweiterung des Konzepts um eine moderne Auffassung von Partnerschaft zwischen Eltern und Kita.
Ergebnisse neuerer Forschungen und Themen wie Traumatisierungen durch generationsübergreifende Belastungen in den Familien ergänzen die Inhalte.
An diesem Fortbildungstag sollten möglichst mind. zwei Teilnehmer*innen pro Kita-Team anwesend sein.
Je nach Interessenlage besteht die Möglichkeit, Inhouse-Schulungen anzuschließen, die zu folgenden Themen stattfinden können:
- Ergebnisse aus Forschungen und Studien zukunftsgerichtet anwenden
- Was bedeutet das für die Praxis?
- Welche Impulse nehme ich mit für meine Einrichtung? Woran wollen wir weiterarbeiten?
Status:
Kursnr.: U5447
Beginn: Mi., 17.03.2021, 09:00 - 17:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: FABI Osnabrück; Seminarraum 4, Ebene 3 A
Gebühr: 99,00 €
inkl. Verpflegung
Kooperationen: Caritasverband für die Diözese Osnabrück Kooperationskurs KEB
Große Rosenstr. 18
49074 Osnabrück