"Wenn der Vulkan zu brodeln scheint"
Eine Schatzsuche mit ressourcenorientiertem Blick
"Tom ist so aggressiv geworden, seit er aus dem Urlaub zurück ist." Er wirkt auf die Fachkräfte fahrig, unkonzentriert, zeigt plötzliche heftige Weinanfälle oder rastet völlig aus und will dabei andere Kinder verletzen. "Unfolgsame" oder sich auflehnende Kinder konfrontieren pädagogische Fachkräfte mit extrem herausfordernden Reaktionen und Verhaltensweisen und bringen sie somit oft an ihre Grenzen. Alltagssituationen sind verbunden mit enormen Anstrengungen und großen Unsicherheiten.
In diesem Seminar sollen zunächst die Hintergründe der Erlebens-, Verhaltens- und Bindungsmuster dieser Kinder näher beleuchtet werden. Vorrangig wird es darum gehen, Ansätze und Haltungen kennen zu lernen, die hilfreich sein können, um für Entlastung und Stabilisierung zu sorgen, so dass Verhaltensauffälligkeiten sich verändern können.
An dem Einstiegstag werden systemische Sichtweisen und Erkenntnisse aus der Traumapädagogik vermittelt und ihre Bedeutung für die Arbeit vorgestellt. An dem zweiten Fortbildungstag haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, Anliegen aus ihrem Kita-Alltag einzubringen. Dies kann mit oder ohne Videoaufnahmen erfolgen.
Status:
Kursnr.: U5440
Beginn: Di., 09.02.2021, 09:00 - 17:00 Uhr weiterer Termin: 02.03.2021
Termine: 2
Kursort: FABI Osnabrück; Seminarraum 1, Ebene 1 A
Gebühr: 207,00 € inkl. Verpflegung
Kooperationen: Caritasverband für die Diözese Osnabrück Kooperationskurs KEB
Große Rosenstr. 18
49074 Osnabrück
Große Rosenstr. 18
49074 Osnabrück