
"Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen."
Guy de Maupassant
"Leben müssen - Sterben dürfen?"
Christliche Orientierung zwischen Recht und Freiheit zur Suizidbeihilfe
Was bedeutet das Recht auf selbstbestimmtes Sterben? Darauf gibt es zunächst die juristische Antwort. Aber die Frage nach Freiheit und Selbstbestimmung lässt sich nicht einfach juristisch beantworten. Soll die Frage nach dem Sterben wirklich jeder für sich alleine entscheiden? Ist diese Autonomie unter sozialen Gesichtspunkten nicht vielleicht eine Illusion? Wie weit reicht die Verfügungsmacht eines Menschen über sein Leben? An diesem Abend öffnen die beiden Referenten Perspektiven der Theologie und der Diakonie auf die Frage, die das Bundesverfassungsgericht der Politik zur gesetzlichen Klärung aufgegeben hat - soll es ein Recht auf assistierten Suizid geben?
Friedemann Pannen ist ev. Pastor und Sozialwirt. Er arbeitet als Geschäftsführer der Diakonie Osnabrück Stadt und Land.
Dr. Elmar Kos ist Professor für Moraltheologie an den Universitäten Vechta und Osnabrück.
Evtl. findet die Veranstaltung parallel auch online statt. In dem Fall erhalten die die Teilnehmenden nach Anmeldung 1-2 Tage vor Veranstaltungsbeginn einen Link für den Zugang zum virtuellen Seminarraum in Zoom. Sie finden auf der Pinnwand unserer Homepage Erklärvideos über die technischen Voraussetzungen und die Handhabung von Zoom.
Eine Kooperation mit Evangelischen Erwachsenenbildung.
Anmeldungen richten Sie an: info@keb-os.de
Status:
Kursnr.: C34001
Beginn: Do., 30.11.2023, 19:30 - 21:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: *FABI Osnabrück; Großer Saal, Ebene 1 B
Gebühr: 5,00 €
Kooperationskurs KEB
Große Rosenstr. 18
49074 Osnabrück
Info:
Eine Anmeldung erfolgt über die KEB Osnabrück.
E-Mail Adresse: info@keb-os.de