Kursangebote
Programm
Kursangebote / Kursdetails

FuN Familie Qualifizierung Kath. FABI
1. Tag Online
2. Tag Präsenz (FABI
3. Tag Präsenz FABI
4. Tag Online

FuN Familie
(1. und 4. Tag Online per Zoom / 2. und 3. Tag in Präsenz in der Kath. FABI)

Das FuN-Programm ist ein präventiv wirkendes Familienbildungsprogramm zur Förderung der Elternkompetenz. Durch das Programm wird ein gemeinsamer Lern- und Erfahrungsort für Eltern mit ihren Kindern geschaffen. Ein Programm, das Spaß (=englisch: fun) macht und das Familien hilft. Als Kürzel steht FuN für "Familie und Nachbarschaft". Es geht um die Stärkung des inneren Zusammenhalts der Familie und die Stärkung der Familie in ihrem sozialen Umfeld.

FuN ist ein kurzweiliges Programm: es lebt von schnellen Wechseln und von Wiederholungen beim nächsten Mal. Acht Wochen lang treffen sich die Familien im wöchentlichen Rhythmus und von mal zu mal lernen sie mehr voneinander und durch die Struktur des Programms. FuN spricht besonders die Eltern an und bestärkt sie in ihrer Bedeutung für das Familienleben: die Eltern erklären ihren Kindern die Spielregeln, geben kleine Aufträge an die Kinder weiter und sorgen dafür, dass alle mitmachen; bei diesen Aufgaben werden sie von den Teamern durch intensives Coaching unterstützt. Diese Erfahrungen stärken die innere Struktur der Familie. Hinzu kommen die Eindrücke, die die Familien von den anderen Familien haben und der Austausch von Erfahrungen. Die Familien lernen: "Familienleben ist nicht leicht!", "Nicht nur wir haben unsere Schwierigkeiten damit!" und "Wir können viel voneinander lernen!" Dies stärkt die Nachbarschaft, die Stellung der Familie im sozialen Umfeld und den Kontakt und die Beziehungen zu anderen Familien.


Die FuN-Qualifizierung besteht aus drei Bausteinen. Die Teilnahme und Mitarbeit an allen drei Bausteinen ist Voraussetzung für die Verleihung des Zertifikats als FuN-TeamerIn.

Baustein I: Grundqualifizierung 2 x 2 Tage (insgesamt 32 Unterrichtsstunden)

In den vier Tagen Grundqualifizierung lernen Sie das präventive Familienprogramm FuN in Theorie und Praxis kennen. Im ersten Block liegt der Schwerpunkt darauf, einen Überblick in Ziele, Methoden und Grundlagen zu vermitteln. Im zweiten Block liegt der Schwerpunkt auf dem Training der Praxisanwendung mit Familien. Am Ende des zweiten Blocks stehen die Bildung der kooperativen Teams und die Planung der Programmphase. Dafür erhalten die Teilnehmenden eine Materialmappe mit umfangreichen Informationen für die praktische Umsetzung.

Baustein II: Begleitung der Programmphase und Praxisbegleitung

Es ist ratsam, den Programmstart möglichst nah an die Qualifizierung zu setzen, um mit den frischen Eindrücken und Informationen in diese Phase zu gehen. Wenn die Zwischenzeit länger als neun Monate dauert, ist eine „Auffrischung“ notwendig. Wir begleiten die Teams während der ersten Programmdurchführung. Alle auftauchenden Fragen können per E-Mail oder per Telefon an die TrainerInnen oder auch direkt an unser Büro gerichtet werden. In der Anfangsphase des Programms (möglichst während des zweiten bis vierten Treffen) findet die Praxisbegleitung statt. Eine/r unserer FuN-PraxisbegleiterInnen kommt für fünf Stunden in Ihre Einrichtung zum FuN-Nachmittag (eine Stunde Besprechung der Planung, drei Stunden Programmzeit und eine Stunde Auswertung und Rückmeldung).

Wichtig: Bitte die Termine frühzeitig an das Bildungswerk Aachen melden!!!!!

Das Bildungswerk Aachen macht die Planungen für die Praxisbegleitungen. Es braucht ein paar Wochen Vorlaufzeit, damit die Kontakte zu den FuN-PraxisbegleiterInnen hergestellt und die Planungen langfristig gesichert werden können.

Baustein III: Auswertungstreffen nach Beendigung der Programmphase

Nach der Programmphase treffen sich Gruppen von FuN-Teams zum Erfahrungsaustausch und zur Auswertung. Dieser „Blick über den Tellerrand“ ist uns zur Ausweitung der Erfahrungen und zum Vergleich mit anderen Teams fachlich wichtig. Dafür dokumentieren die einzelnen Teams ihr FuN-Programm und heben die besonderen Erfahrungen hervor.

Wichtig: Für die Teilnahme an einem FuN-Auswertungstreffen ist eine Anmeldung notwendig!!!

Die FuN-Auswertungstreffen finden entweder regional bei verschiedenen Trägern oder zentral in Aachen oder Umgebung statt. Die Termine sind auf unserer Homepage zu finden oder können im Büro erfragt werden. Zum Abschluss der FuN-Qualifizierung erhalten die FuN-TeamerInnen, die an allen drei Bausteinen mitgearbeitet haben, das FuN-Zertifikat.



Kosten pro Team

2 Personen: 800 Euro
3 Personen: 1.150 Euro
(eingeschlossen sind 2 x 2 Tage Trainingskurs inkl. Materialmappen)

350 Euro FuN-Praxisbegleitung (für das gesamte Team) + Fahrtkosten

sowie 50 Euro pro Person für die Teilnahme an einem FuN-Auswertungstreffen

Kosten für Einzelperson

430 Euro für 2 x 2 Tage Trainingskurs inkl. Materialmappe

350 Euro FuN-Praxisbegleitung (für das gesamte Team) + Fahrtkosten

sowie 50 Euro für die Teilnahme an einem FuN-Auswertungstreffen

Status: Plätze frei

Kursnr.: B13505

Beginn: Di., 13.06.2023, 09:00 - 16:30 Uhr

Termine: 4

Kursort: *FABI Osnabrück; Seminarraum 1, Ebene 1 A

Gebühr: 430,00 €


Datum
13.06.2023
Uhrzeit
09:00 - 12:00 Uhr
Ort
Große Rosenstr. 18, *FABI Osnabrück; Zoomraum intern
Datum
14.06.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Große Rosenstr. 18, *FABI Osnabrück; Seminarraum 2, Ebene 1 A
Datum
28.06.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Große Rosenstr. 18, *FABI Osnabrück; Seminarraum 2, Ebene 1 A
Datum
29.06.2023
Uhrzeit
09:00 - 12:00 Uhr
Ort
Große Rosenstr. 18, *FABI Osnabrück; Zoomraum intern





Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück e. V. 
Große Rosenstraße 18
49074 Osnabrück

0541 35868-0
info@kath-fabi-os.de