Kursangebote
Nachhaltigkeit

 

 

"Gemeinsam schaffen wir Veränderung."
 

 




Kursangebote / Kursdetails

PST Geheimnis PST
Neue Welten in Natur, Wissenschaft, Kunst und Technik entdecken und erforschen

"Kinder sind - ebenso wie Dichter, Musiker und Naturwissenschaftler - eifrige Forscher und Gestalter. Sie besitzen die Kunst des Forschens und sind sehr empfänglich für den Genuss, den das Erstaunen bereitet. Unsere Aufgabe besteht darin, den Kindern bei ihrer Auseinandersetzung mit der Welt zu helfen, wobei all ihre Fähigkeiten, Kräfte und Ausdrucksweisen eingesetzt werden."
(L. Malaguzzi, Reggio Emilia)
Wenn unsere Kinder nach neun Monaten in eine für sie nagelneue Welt geschubst werden, dann bringen sie etwas mit, was uns Erwachsenen meist schon lange abhanden gekommen ist:, eine unbändige Fähigkeit sich zu wundern! Bei ihrem Entdeckungsprozess wenden sie sich allem gleichermaßen zu, dem Kleinsten wie dem Größten. Alles scheint für sie geheimnisvoll zu sein. Dabei ist gerade der Kontakt mit der Realität der wesentliche Faktor für die Entwicklung der Fantasie, denn die Vorstellungskraft wird durch Beobachtung, Bearbeitung und Erweiterung gespeist.
Unsere Kinder brauchen wieder Geheimnisse, an denen sie wachsen können, indem sie aktiv entdecken, forschen und Erfahrungen machen. Dieses Seminar bietet eine rasante Mischung von Geheimnissen und Phänomenen aus Natur, Wissenschaft, Kunst und Technik! Dabei ist jede*r selber tätig, forscht und entdeckt neue Welten:
Mit Mikroskop, Lupe, Stereoskop, Teleskop und Stethoskop entdecken wir neue Universen. Mit Globus, Sonnenuhr, Kompass, Pendel, Prisma und Magneten gehen wir so spannenden Fragen nach wie: Warum ist der Himmel blau und die Abendsonne rot? Wo schläft der Mond am Tag und die Sonne bei Nacht? Woher kommt die Zeit, der Monat, das Jahr? Warum fließt Wasser nicht den Berg rauf und wer macht Ebbe und Flut?
Übungen und Gespräche, Kleingruppen und Einzelarbeit werden die verschiedenen Projekte strukturieren und sich in den Tagesablauf einfügen.

Bitte mitbringen: - Regenkleidung und feste Schuhe,
zusätzlich soweit vorhanden oder ohne großen Aufwand zu besorgen: Lupe, Stereoskop, Mikroskop, Stethoskop,Fernglas, Fernrohr, Fotoapparat und/oder Polaroid, Taschenmesser, Taschenlampe, Magneten, Sonnenuhr

Status: Plätze frei

Kursnr.: B54401

Beginn: Mi., 07.06.2023, 09:00 - 16:30 Uhr zwei aufeinander folgende Tage

Termine: 2

Kursort: *FABI Osnabrück; Großer Saal, Ebene 1 B

Gebühr: 249,00 € inkl. Verpflegung und Materialkosten

Staffelgebühr:
bis 13 TN 249,00 €
ab 14 TN 225,00 €

Kooperationen: Caritasverband für die Diözese Osnabrück
Familien- & Kinderservicebüro Osnabrück Kooperationskurs KEB


Datum
07.06.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Große Rosenstr. 18, *FABI Osnabrück; Großer Saal, Ebene 1 B
Datum
08.06.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Große Rosenstr. 18, *FABI Osnabrück; Großer Saal, Ebene 1 B





Kath. Familien-Bildungsstätte e. V. Osnabrück
Große Rosenstraße 18
49074 Osnabrück

0541 35868-0
info@kath-fabi-os.de