"Digitale Bildung" ohne Tablet & Co
Medienmündigkeit professionell fördern im Vorschulalter - Grundlagen und Praxisworkshop
Diese Fortbildung umfasst zwei Teile:
1. Teil: Webinar Basismodul "Medienmündigkeit fördern im Vorschulalter" mit praktischen Tipps und Orientierung für die Arbeit mit den Kindern und die Zusammenarbeit mit den Eltern. (halber Tag am 24.05.2023 im Online Format))
2. Teil: Handlungsorientierter Praxisworkshop zu altersgerechter Mediengestaltung und informatischer Grundbildung. Sammeln und erproben von griffigen Beispielen der "Analog-Digidaktik" für den pädagogischen Alltag. (ganzer Tag am 25.05.2023 in Präsenz))
Kernthemen:
Wie können Kinder im digitalen Zeitalter gesund heranwachsen?
Chancen ergreifen, Risiken vermeiden - wie lernen Kinder langfristig eine bewusste und altersgerechte Mediennutzung?
Wie viel Mediennutzung ist für welches Alter gesund und angemessen?
Was tun wir schon alles zur Stärkung der Medienmündigkeit?
Wie können aktiv handlungsorientierte Projekte mit verschiedenen Medien durchgeführt werden?
Sortieren, ordnen, vergleichen, wiederholen - wir graben nach Informatik-Schätzen im Kita-Alltag.
Hinweis: Die Teilnahme ist ohne informatische Grundkenntnisse bedenkenlos möglich!
Status:
Kursnr.: B54334
Beginn: Mi., 24.05.2023, 14:00 - 17:30 Uhr zwei aufeinander folgende Tag
1. Tag als Online-Veranstaltung 14.00 - 17.30 Uhr
2. Tag in Präsenz in der FABI 09.00 - 17.00 Uhr
Termine: 2
Kursort: *FABI Osnabrück; Zoomraum extern
Gebühr: 209,00 € 2. Kurstag inkl. Verpflegung
Kooperationen: Caritasverband für die Diözese Osnabrück Kooperationskurs KEB