
"Und was hast Du aus Deiner Weiterbildung mitgenommen?"
"MAN DURFTE WAS MITNEHMEN?"
Achtung Kinderperspektiven!
Kinder als Akteure in der Qualitätsentwicklung
Wer ist bei der Entwicklung von Qualität in der Kita eigentlich beteiligt? Und wer nicht?
Wessen Wissen und Meinung werden berücksichtigt und wer wird nicht gefragt?
Klar ist, dass Kinder bis jetzt einen geringen Anteil an der Qualitätsentwicklung in Kitas haben und ihre Sicht auf die Dinge vielfach noch unbekannt ist oder zu wenig berücksichtigt wird.
Was macht eine `gute Kita` aus der Perspektive von Kindern aus?
Was ist Kindern im Alter von vier bis sechs Jahren wichtig?
Was wünschen sie sich und was brauchen sie, um sich wohl und sicher zu fühlen?
Zu diesen Fragen forschte im Auftrag der Bertelsmann Stiftung das Institut für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration (DESI) unter der wissenschaftlichen Leitung von Frau Prof. Dr. Iris Nentwig- Gesemann.
Der Workshop bietet einen fundierten Überblick über den Kinderperspektiven-Ansatz und ein lebendiges Kennenlernen der Qualitätsbereiche und -dimensionen. Die Teilnehmer*innen setzen sich praxisorientiert und gewinnbringend mit den Themen aus dem pädagogischen Alltag auseinander, die eine Kita aus Kindersicht zu einer ´guten´ Kita machen. Sie erhalten eine Vielzahl von Impulsen zur Überprüfung und Entwicklung ihrer täglichen pädagogischen Praxis, damit Kitas als Orte für Kinder immer mehr auch zu Orten von Kindern werden.
Status:
Kursnr.: C54305
Beginn: Mi., 21.02.2024, 09:00 - 16:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: *FABI Osnabrück; Seminarraum 1, Ebene 1 A
Gebühr: 103,00 € inkl. Verpflegung
Kooperationen: Caritasverband für die Diözese Osnabrück Kooperationskurs KEB