
"Und was hast Du aus Deiner Weiterbildung mitgenommen?"
"MAN DURFTE WAS MITNEHMEN?"
Die Vielfalt der Kita entdecken
Kultursensibles Handeln im pädagogischen Umfeld
In der Fortbildung wollen wir uns mit den räumlichen und materiellen Ausstattungen (u.a. Spielmaterialien, Bilderbüchern) der Kita beschäftigen, die eigenen interkulturellen Kompetenzen und den positiven Blick auf die Entwicklung und Bildungsbiografie jeder/s einzelnen erweitern und uns der eigenen kulturellen Prägung bewusst werden.
Es geht darum, Respekt für Vielfalt zu entwickeln und Vielfaltsaspekte anhand der eigenen pädagogischen Haltung und Einstellung aufzudecken und zu erweitern und diese in der pädagogischen Arbeit zu überprüfen und zu reflektieren, wobei die Lernumgebung der Kita mit der räumlichen und materiellen Ausstattung und die Interaktion und Beziehungsgestaltung mit Kindern als Handlungsfelder im Mittelpunkt stehen.
Wo erleben wir in unserer Kita Vielfalt?
Welche Heterogenitätsdimensionen sind uns bewusst wie z.B. Kultur, Herkunft, Behinderung und teilweise die Aspekte „soziale Lage“ oder Religion?
Wann greifen wir auf wertende Denkschemata zurück?
Wie gestalten wir im Team inklusive Bildungsangebote?
Welche Werte leiten mich/uns in der pädagogischen Arbeit?
Welche Bedeutung hat mein eigener kultureller Hintergrund mit Blick auf die Interaktion- und Beziehungsgestaltung mit den Kindern?
Status:
Kursnr.: B54312
Beginn: Do., 13.04.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: *FABI Osnabrück; Großer Saal, Ebene 1 B
Gebühr: 124,00 € inkl. Verpflegung, Handout und Fotoprotokoll
Kooperationen: Caritasverband für die Diözese Osnabrück Kooperationskurs KEB
Große Rosenstr. 18
49074 Osnabrück